Die Klimaziele in Deutschland und Europa sind äußerst ehrgeizig, und um diese zu erreichen, sind bedeutende Veränderungen im Bereich der Heizungstechnologie geplant. Um dem Klimaschutz gerecht zu werden, muss die Umstellung auf erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung so rasch wie möglich vorangetrieben werden. Die Nutzung erneuerbarer Energien für das Heizen ist ein entscheidender Bestandteil des Klimaschutzes. Bereits ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu installierte Heizung zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Bis 2045 müssen Heizungen komplett klimaneutral betrieben werden, was bedeutet, dass fossiles Gas und Heizöl nicht mehr genutzt werden dürfen. Mit einer Wärmepumpe bist du heute schon auf dem besten Weg, diese Vorschriften zu erfüllen.